Hauptmenü:
Soichiro Honda
Soichiro Honda wurde am 17. November 1906 im zentraljapanischen Komyo geboren. Sein Vater war Dorfschmied. Im Alter von 8 Jahren sah er zum ersten Mal einen Ford T. Sofort packte ihn die Begeisterung für alles, was fährt und fliegt. Mit 18 Jahren konstruierte er einen Rennwagen, den er mit einem Curtis-Wright-Flugzeugmotor bestückte und während seiner Lehrzeit fuhr. Im Jahr 1928 gründete und leitete der 21-Jährige seine erste eigene Firma, die technische Werkstatt Art Shokai in Hamamatsu. Er stellte Einzelteile her, die für ihre Strapazierfähigkeit bekannt wurden und meldete ein erstes Patent an. Als geborener Ingenieur interessierte er sich für die Produktion und gründete 1937 zur Herstellung von Kolbenringen die Fabrik Tokai Seiki. Gleichzeitig setzte er seine technische Ausbildung an der Universität fort.
Der industrielle Aufschwung
Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete Soichiro Honda im September 1948 auf der Grundlage des zwei Jahre zuvor von ihm ins Leben gerufenen Honda Technical Research Instituts die Firma Honda Motor Co., Ltd.. Sein erstes Produkt war der Fahrradhilfsmotor Typ A, der sich in seiner Konstruktion und Produktionsweise wesentlich von den damals üblichen Produkten unterschied. Ein Jahr später gesellte sich Takeo Fujisawa zu ihm. Der talentierte Kaufmann sorgte sogleich für den finanziellen Erfolg des Unternehmens. Während der ersten 15 Jahre des Unternehmens produzierte Soichiro Honda Motorräder, bevor er 1963 mit der Konstruktion von Automobilen begann. 1973, am Tag des 25-jährigen Bestehens seines Unternehmens, trat er gemeinsam mit seinem Partner Takeo Fujisawa in den Ruhestand. Er widmete sich fortan seiner Stiftung, deren Ziel die Förderung der Harmonie zwischen Technik und Umwelt war. Er starb im Jahr 1991 in Tokio.
Die Werte von Honda im 3. Jahrtausend
Die Herausforderungen der Zukunft
Mit 134 Produktionsstätten in ungefähr dreissig Ländern und 31 Forschungszentren in 15 Ländern ist Honda eine Weltmarke. Jedes Jahr entscheiden sich über 23 Millionen Kunden weltweit für ein Produkt der Marke Honda. Es handelt sich dabei um Automobile, Motorräder oder Motorgeräte (Stromaggregate, Gartengeräte, Aussenbordmotoren usw.). Das Engagement des Unternehmens auf den lokalen Märkten ist stark, denn Honda produziert dort, wo die Nachfrage besteht. Die Produktion respektiert dabei auf der Grundlage des eingeführten Know-hows die Eigenheiten der jeweiligen Länder. Dank dieser Politik profitiert Honda von ausgesprochener Kundennähe und grosser Marktintegration.
Der Weg zur nachhaltigen Mobilität
Zur Wertschöpfung setzt Honda in erster Linie auf innovative Produkte und Spitzentechnologie. Als weltweit grösste Motorenhersteller liegt der Schwerpunkt dabei in der Optimierung der Motoren. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität ist Honda in erster Linie bestrebt, den Benutzern ein umweltgerechtes Produkt zu bieten, das ihnen bei maximaler Sicherheit möglichst viel Freude bereitet.
Die Kraft der Träume
Im Jahr 1946 bemerkte Soichiro Honda bei einem Freund einen Elektrogenerator, der für ein mobiles Radiogerät bestimmt war. Er wandte sich an seinen Freund und sagte: „Verwenden wir dieses Gerät, um ein Fahrrad anzutreiben.“ Zwei Jahre später, 1948, gründete er seine eigene Firma, die Honda Motor Co. Ltd. Sein erstes Produkt war ein elektrischer Hilfsmotor für Fahrräder.
Die Träume sind der eigentliche Motor von Honda. Dies ist kommt auch im Markenslogan „The Power of Dreams“ zum Ausdruck. Heute ist Honda der weltweit grösste Motorenhersteller und einer der bedeutendsten Produzenten von Motorrädern, Automobilen und Motorgeräten. Honda nimmt zudem eine Pionierrolle in Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Sicherheit und des Umweltschutzes ein.